Über FullFact
Wir sind Pioniere und OEE Toolkit-Experten
Wir verbinden Menschen und Technologie, um die Produktivität zu steigern
Unsere Mission ist es, die Qualität des Arbeitslebens von mindestens 1 Million Menschen in der Fertigung zu verbessern und unseren Kunden zu helfen, ihre Produktivität und die Effektivität ihrer Maschinen kontinuierlich zu verbessern.
FullFact Solutions ist es immer ein großes Anliegen, Produktionsteams und Fertigungsmanagement mit unserer OEE Toolkit darin zu unterstützen, die versteckten Verluste an ihren Fertigungsstätten zu erkennen, zu visualisieren und zu eliminieren.
Ihre OEE auf die richtige Art zu verbessern, bedeutet:
- Mehr Produkte
- Weniger Ausschuss und Nachbesserung
- Geringere Kosten
- Weniger Abfall
- Weniger Stress
- Berechenbare und zuverlässige Produktivität
„Unsere Kunden betreiben Fabriken und erzielen Einkünfte durch Wertschöpfung. Diese Wertschöpfung entsteht an der Maschine, bei jedem erfolgreichen Zyklus. Jedoch geht auch Wertschöpfung an der Maschine verloren, bei jedem verlorenen Zyklus. Jeder verlorene Zyklus hat finanzielle Verluste zur Folge. Wir sind die Pioniere und Experten bei der Erkennung und Visualisierung aller Verluste.“
Pioniere seit
Die Basis des OEE Toolkits liegt im Jahr 1995, als die erste erste OEE Toolkit-Software entwickelt wird. Unternehmen auf der ganzen Welt profitieren von der Software. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, um den aktuellen Softwareanforderungen gerecht zu werden.
Produktionsanlagen
Unsere OEE Toolkit Suite wird bei mehr als 5.000 Produktionsanlagen verwendet, in Hunderten von mittleren und großen, international tätigen Produktionsorganisationen in den Bereichen schnelllebige Konsumgüter, Pharma, Technik, Baumaterialien, Chemie und Textil.
OEE Toolkit-Experten
Es ist unsere Aufgabe, außergewöhnliche Einfachheit und Transparenz bei der Erkennung und Visualisierung von Verlusten zu schaffen, sowie bei der Erzielung kontinuierlicher Verbesserungen bei der Herstellungsproduktivität. Wir liefern alle Dienste die Sie für eine erfolgreiche Implementierung benötigen.
Wir glauben an Menschen
Die Mitabeiter von FullFact verstehen, was es wirkich bedeutet, Menschen und Technologie zu verbinden

Peter Deelen

Herman Guichelaar

Tjerk Hellekamp

Lizette van der Loo

Max Marinissen

Lucas Povel

Martien Strauven

Elias Tsouvelekidis

John Tubbing
Wie wir arbeiten
Die MONOZUKURI-KATA
Die Schlüsselprinzipien hinter TPM, Lean, Six Sigma, um nur einige zu nennen, sind dieselben sechs Übungen („Kata“). Monozukuri („Sachenmachen“) ist „Die Kunst des Produzierens“. In allem, was wir tun, befolgen wir diese sechs Schlüsselprinzipien – genau wie Sie es in Ihrem Streben nach Operational Excellence tun werden.

Die richtige Orientierung finden
Millionen Menschen schaffen tagtäglich in Fabriken all diese Güter, die unser Leben bequem und einfach machen. Unser Ziel ist es, diese Organisationen und Menschen dabei zu unterstützen, dies auf eine optimale Weise zu tun.

Verluste visualisieren
Stress, Kosten, Zwischenfälle und Abfall treten immer dann auf, wenn die Wertschöpfung in irgendeiner Weise auf Hindernisse stößt. Unsere Expertise liegt darin, diese – oft verborgenen – nicht zur Wertschöpfung beitragenden Aspekte gänzlich und schonungslos zu visualisieren.

Verluste eliminieren
Die Verluste nur zu visualisieren genügt nicht. Man muss sie suchen und eliminieren. Wir liefern den Kompass, um das zu bewerkstelligen.

Flow herstellen
Bei dem Konzept der vernetzten Fabrik (Connected Factory) greifen der physische Wertstrom und der Informationsfluss nahtlos ineinander. Eine solide OEE ermöglicht es den Maschinen, sich miteinander zu vernetzen.

Visualisieren und Standardisieren
Fertigen ist die Kunst des Reproduzierens. Indem man nachvollzieht, was man getan hat, erhält man dasselbe wie zuvor. Um größtmögliche Flexibilität zu erreichen, legen wir klare und relevante Standards fest und setzen sie visuell und prozessbezogen ein.

Respekt für Menschen
Wir zeigen Respekt für Menschen. Wir liefern denjenigen, die Maschinen bedienen, entwerfen, bauen und/oder warten, die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Wir sind bestrebt, alle Gründe, die Produktionsteams daran hindern, ausgezeichnete Arbeit zu leisten, mittels attraktiverer Fabriken zu beseitigen.
Was wir erreichen?
Auch wenn das Sortiment erweitert wird, Losgrößen sinken, die Markteinführungszeit beschleunigt wird, die Ansprüche an Qualität, Sicherheit, Lieferung und Kosten immer weiter steigen, bleibt eines doch konstant: Die tatsächliche Wertschöpfung erfolgt an der Maschine, mit jedem erfolgreichen Zyklus. Infolgedessen erzielen wir vier bahnbrechende Resultate:
Transparenz schaffen
FullFact OEE-Lösungen ermöglichen es Produktionsteams, mit Fakten und Zahlen zu belegen, was wirklich vor sich geht. Jeder spricht eine gemeinsame Sprache. Anstelle zu diskutieren, Ausreden zu finden und Beschuldigungen zu erheben, arbeiten die Teams mit Freude effektiv zusammen und ergreifen eigenständig Gegenmaßnahmen.
Kontrollieren Sie den Fortschritt
Die Produktionsteams und Sie selbst sind in der Lage zu lösen, was Sie zuvor nicht erkannt hatten. OEE wird klare Ziele und eine gemeinsame Sprache festlegen. OEE wird Zusammenhalt zwischen Teams und Mitarbeitern bottom-up und top-down schaffen. OEE wird sich als Fortschritt erweisen. Kurz gesagt: Jeder wird auf der Grundlage der Fakten und Zahlen, die im Team diskutiert werden, befähigt werden, Kontrolle auszuüben, und noch stärker motiviert sein.
Bewirken Sie Verbesserungen
Im Zentrum dieser Wertschöpfung schafft unsere OEE-Lösung einen Drehpunkt der Informationen, um die Steigerung der Produktivität zu bewirken. Sie ist ein solides Fundament für unsere Industrie 4.0, welches Menschen, Prozesse, Maschinen und Software miteinander verbindet.
Beweisen Sie Verantwortung gegenüber der Zukunft
Verluste bewirken nicht nur Stress bei Menschen, sondern auch eine unnötig negative Kohlenstoffbilanz, Verschwendung von Rohstoffen und Zeitverschwendung. Indem wir diese Verluste identifizieren, helfen wir mit, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Auf den ersten Blick mag OEE einfach erscheinen
Aber ist sie das auch?
OEE kann bewahren, Neues schaffen oder zerstören, je nachdem, wer an den Hebeln sitzt. Daher ist es wesentlich, dass jeder versteht, wie OEE dabei hilft, seine Arbeit zu verbessern, wie die OEE-Lösung verwendet werden kann und wie die gewünschten Ergebnisse erreicht werden können. Warum? Weil wir an das Konzept der „systemischen Verbesserung“ glauben: die Macht eines sozialen und technischen Systems, dessen Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Bei all seiner Komplexität wird es dank unserer OEE-Lösung einfach. Das liegt wahrscheinlich an unserer praktischen niederländischen Mentalität.
Unsere OEE Toolkit-Lösung und -Services
Wir sind die Pioniere bei OEE-Lösungen. Wir verbinden Menschen und Technologie, um die Produktivität zu steigern.
Entdecken Sie die Welt von Overall Equipment Effectiveness
Sie können nicht verbessern, was Sie nicht erkennen. Dank der Verwendung unserer OEE Toolkit Suite wird offenbar, welche maschinen- und prozessbedingten Verluste reduziert werden müssen. Wir verfügen über eine sehr einfache Methode, die Vorteile und Möglichkeiten von Overall Equipment Effectiveness (OEE) zu erklären.