Overall Equipment Effectiveness (OEE) Gesamtanlageneffiktivität
Machen Sie das Unsichtbare sichtbar!

Was ist OEE?
OEE (1982) steht für Overall Equipment Effectiveness (Gesamtanlageneffektivität-GAE). Einerseits ist es der Standard, die Maschineneffektivität und die Fertigungsproduktivität zu berechnen, andererseits zeigt es auch, wie die Effektivität verloren gegangen ist. Diese Funktion ist einzigartig und macht OEE zu einem wichtigen Element aller ernsthaften Verbesserungsstrategien für Herstellungsprozesse, einschließlich TPM und Lean Manufacturing.
Für wen ist OEE?
OEE ist eine Methode für Bediener, Mechaniker, Teamleiter, Fertigungs- und Produktionsleiter sowie Manager für kontinuierliche Verbesserungen, um eine fokussierte Richtung vorzugeben und die Kontrolle über Produktivitätsverbesserungen zu behalten. OEE schafft eine hohe Akzeptanz für die Teilnahme verschiedener Abteilungen und die Zusammenarbeit, um gemeinsam eine erfolgreiche Fabrik zu schaffen.

„DAS FULLFACT OEE TOOLKIT ERMÖGLICHT DEM TEAM AUF DER VERKAUFSFLÄCHE, DIE KONTROLLE SEINER PROZESSE UND DES BETRIEBSMANAGEMENTS SEINES BETRIEBS ZU ERHALTEN!“
Wir verbinden Menschen und Technologie, um die Produktivität zu verbessern.
Wir ❤️ Gesamtanlageneffektivität bei FullFact.
Warum Gesamtanlageneffektivität?
Mit jedem Sekundenbruchteil, in dem ein Korken auf eine Flasche gesteckt wird, hat die Flasche einen höheren Wert. In Fabriken dreht sich alles um solche erfolgreichen Zyklen auf allen beteiligten Maschinen. OEE-Studien zeigen genau die Momente an dem Ort, an dem es passiert: an der Maschine, in dem Moment, in dem es passiert. Oder nicht. Beides wird erfasst. Dies macht es zur wesentlichen Maßnahme für Management- und Personaldienstleistungen, die wissen möchten, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um die Produktionseffektivität von unten nach oben zu steigern und Ziele und Bedingungen von oben nach unten festzulegen.
Sehr umsetzbar
Gemeinsame Ziele
Universelle Sprache
Richtige Prioritäten
Verbesserung der Lebensqualität
Beginnen Sie einfach, mit Blick auf Ihre Produktivität

Berechnen Sie die Gesamtanlageneffektivität
Die Basis der OEE-Zahl ist recht einfach: Ist es das Verhältnis zwischen der theoretischen maximalen Kapazität und der tatsächlichenLeistung? OEE will AUCH wissen, wo die Unterschiede, also die Verluste, liegen. Daher wirft die OEE-Berechnung drei Fragen auf. Und nur drei Fragen.

Ist die Maschine in Betrieb oder nicht?
Wenn ja, fahren Sie mit Frage 2 fort.

Läuft sie mit theoretischer Höchstgeschwindigkeit oder nicht?

3. Was herauskommt: Ist es in Ordnung oder nicht?

Die FullFact OEE-Lösung folgt immer und visualisiert diese Verlustkaskade
durch Anzeigen von TEEP, OOE und OEE als Basis-KPIs.
Echte und nachhaltige Verbesserung
Allein die Implementierung von OEE bringt keine nachhaltige Verbesserung. Wenn wir anfangen, die OEE über unsere Software zu messen, sehen wir regelmäßig, dass die OEE „spontan“ ansteigt. Manchmal sogar bis zu 15%. Wir wissen jedoch, dass dies ein vorübergehender Effekt ist, der durch den Fokus des Teams verursacht wird. Sie können auch eine Weile neben der Maschine sitzen und dem Prozess und den Menschen etwas Aufmerksamkeit schenken.
Für eine echte und nachhaltige Verbesserung müssen Sie den richtigen Fokus, die richtige Unterstützung und die richtigen Maßnahmen bereitstellen. Wir verfügen über ein starkes Netzwerk hochqualifizierter Verbesserungsexperten, die Ihnen sicherlich helfen können und möchten, wann und wo immer dies erforderlich ist.
FullFact ist ein OEE-Unternehmen
Hohe Produktionskosten? Keine gemeinsame Sprache? Ständiger Prioritätskampf? Unvorhersehbare Produktionsergebnisse? Nicht mehr!