Louis’ Logbuch
Customer Care Manager FullFact Solution
Jede Woche besuche ich verschiedene Unternehmen, die unsere Software, das OEE Toolkit, verwenden. Unsere Software wird in einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt. Ein fantastischer Job, der jetzt jede Woche die Möglichkeit bietet, verschiedene Unternehmen zu besuchen, von den Branchen Lebensmitteln über Stahl bis hin zu Pharmazeutika und Baumaterialien. Tatsächlich kommt es darauf an, dass unsere Software für alle Unternehmen anwendbar ist, in denen Menschen und Maschinen zusammen physische Produkte herstellen oder verarbeiten.
Meine Besuche konzentrieren sich hauptsächlich auf die Pflege des Kontakts zu Benutzern unserer Software wie Produktionsleitern, Teamleitern, Qualitätsleitern, Automatisierungsexperten und technischen Serviceleitern. Und natürlich, wenn das Unternehmen dafür CI-Leiter zur Verfügung stellt. Ich möchte mit ihnen über ihre Erfahrungen und Ergebnisse sprechen, die sie mit dem OEE Toolkit erzielt haben. Was mir auffällt, ist, dass viele Manager das OEE Toolkit gerne als Management-Tool verwenden. Über das Dashboard erhalten sie direkte Online-Informationen zum Produktionsfortschritt. Damit verfügen sie über ein Tool, mit dem sie andere Abteilungen wie Produktionsplanung, technischen Service, Qualitätsservice und dergleichen verwalten können. An sich ist daran nichts auszusetzen, aber ich möchte eine Lanze brechen, um das OEE Toolkit in der Produktion besser nutzen zu können.
Gegenwärtig besteht auf dem Arbeitsmarkt ein deutlicher Mangel, insbesondere bei gut ausgebildeten Prozessbetreibern, der vorerst nur noch zunehmen wird. Die jungen, aber auch die älteren Menschen suchen zunehmend nach sinnvoller Arbeit mit Engagement und Anerkennung. Kürzlich sagte mir ein Produktionsleiter: „Ich mache jetzt ungefähr die gleiche Arbeit wie bei meinem vorherigen Arbeitgeber, mit dem Unterschied, dass ich jetzt ein Produkt herstelle, mit dem ich mich gut fühle und auf das ich stolz bin.“ Genau darum geht es, wenn Sie gute Prozessbetreiber behalten oder gewinnen möchten. Der Anspruch auf ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erhöht ihr Engagement und ihre Verantwortung. Wertschätzung und Anerkennung sind natürlich das Ergebnis.
Genau das ist es, was wir erreichen können. Indem man das OEE Toolkit so nah wie möglich an der Produktionsfläche bereitstellt. Der Bediener der Produktionsfläche kann mithilfe des OEE Toolkits leicht erkennen, wo die Produktionsverluste liegen. Es ist der Bediener, der detaillierte Informationen über das Auftreten der Stillstände hat oder anhand seines Serviceberichts, in Absprache mit seinem Vorgesetzten und anhand der Ziele bestimmen kann, welche Verluste behoben werden können. Dieser Ansatz erfordert natürlich eine gewisse Grundkompetenz der Bediener und macht sie auch teilweise für das Ergebnis verantwortlich, was zu einer Einbeziehung und Anerkennung führt. Darüber hinaus ist Ihr Mitarbeiter genauso stolz auf das Ergebnis wie Sie.
Louis Hopstaken
Customer Care Manager