Ein OEE-Wert von 85% gilt als Weltklasse. Das ist aber eigentlich nicht immer der Fall. Hier ist ein solcher Fall.
1. Wenn nicht alle Verluste in der Definition der OEE enthalten sind
Es ist möglich, jede Maschine mit einer OEE von 85% zu betreiben, indem einfach die OEE-Definition angepasst wird. Sie nehmen Pausen, Wartungen, Einrichtungen, Warteschlangen oder Berechnung einer OEE mit einer Höchstgeschwindigkeit heraus, die niedriger als theoretisch möglich ist.
2. Wenn die Qualitätsrate niedrig ist
Solange die Qualitätsrate nicht extrem hoch ist, ist der Prozess wahrscheinlich nicht vollständig stabil. Die Qualitätsprobleme sind meist nur die Spitze des Eisbergs. Die Kosten für die Schrottprodukte sind hoch, selbst für ein „billiges“ Produkt wie Eierkartons. Ihre Gewinnspanne schwindet schnell, wenn Sie mehr Schrott produzieren! Dies kann bei einer hohen OEE von 85% auftreten.
3. Wenn die OEE schwankt, ist der Prozess nicht unter Kontrolle
Wenn die OEE zwischen 30% und 100% OEE schwankt, liegt der Durchschnitt möglicherweise immer noch bei 85%. Da der Prozess nicht instabil ist, ist er nicht zuverlässig, was zu unnötigen Kosten führt.
4. Wenn der Lagerbestand steigt
Das Ausführen großer Chargen wirkt sich normalerweise positiv auf die OEE aus. Dies ist jedoch normalerweise nicht das, was der Kunde verlangt. Steigender Bestand verursacht unzählige negative Nebenwirkungen. In dieser Situation können 85% OEE niemals als Weltklasse bezeichnet werden.
5. Wenn eine hohe Effektivität bei geringem Wirkungsgrad erreicht wird
Wenn die OEE von 85% durch hohe Investitionen oder durch Erhöhung der verwendeten Ressourcen erreicht wird, steigen die Kosten. Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung durch Verlustreduzierung ist dies der falsche Weg.
6. Wenn eine hohe Effektivität erreicht wird, ohne die Belegschaft zu binden
Theoretisch ist es möglich, die Ausrüstung mit 85% OEE zu betreiben, ohne die Belegschaft einzubeziehen. Wenn dies geschieht, hat die Belegschaft dann genügend Verständnis für den Prozess, um abnormale Situationen zu korrigieren? Wird sie in der Lage sein, den Prozess zu verbessern? Der Prozess wird aufgrund des Wissens der Belegschaft nicht wachsen können.
7. Wenn 85% erreicht wird, aber es nicht nachhaltig ist
Wenn 85% OEE durch Pushing und Tricks erreicht werden, ist es höchst fraglich, ob dies nachhaltig und stabil ist. Maschinenabstürze, Unfälle oder plötzliche Kapazitäts- oder Qualitätsverluste warten nur darauf, auftzutreten, da eine Situation unter Stress vorhanden ist.
Ein gut implementiertes OEE-System sollte diese Auswirkungen verhindern und Einblicke gewähren. Es erfordert nicht nur Software, die auf einem tiefen Verständnis dieser Auswirkungen basiert, sondern auch die richtigen Konfigurationen der Verluststrukturen und die richtige Beteiligung der Verkaufsfläche und des Managements.
Die OEE-Zahl selbst ist ohne Kontext eine Nicht-Zahl.
Weitere Informationen zum idealen OEE-Wert finden Sie hier.