Um kurze Auftragsdurchlaufzeiten zu erreichen, Kostenziele einzuhalten, mit Budgetdruck gut umzugehen und Qualitätsanforderungen zu erfüllen, müssen die richtigen Prioritäten gesetzt werden. Aber wo soll man anfangen und was soll man tun?

Entscheidungen nach dem Bauchgefühl zu treffen, ist nicht die beste Option. Es ist viel besser, auf der Grundlage von Fakten und Daten zu handeln. Wie können Sie die Menschen, die das Produkt herstellen, die Anlagen warten und den wertschöpfenden Prozess planen und steuern, zu einem Verhalten motivieren, das zu all dem führt? OEE kann Herstellern helfen, Daten zu sammeln, die zu wertvollen Informationen verarbeitet werden können.

In dieser Blog-Serie geht es um die Grundlagen der OEE. Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen rund um das Thema OEE und geben einen Einblick in die Möglichkeiten, die es bietet.

10 Dinge, die jeder über OEE wissen sollte
Holen Sie sich das Whitepaper mit den wichtigsten Erkenntnissen zur Overall Equipment Effectiveness hier »

Wir beginnen damit, die erste Frage zu beantworten: Was ist OEE?

1. Die Definition von OEE

OEE steht für „Overall Equipment Effectiveness“,  „Gesamtanlageneffektivität“ oder „Overall Equipment Efficiency“. Es handelt sich um ein Messwerkzeug, das dazu dient, Produktionsverluste (oder besser gesagt: Verbesserungsmöglichkeiten) einer Maschine aufzudecken. When these losses are identified, they can be solved by using improvement strategies like TPM, Six Sigma, Lean Manufacturing, or Monozukuri.

Mit OEE können Sie und Ihre Teamkollegen herausfinden, wo (und bei welchem Problem) eine Maschine Aufmerksamkeit benötigt. Auf diese Weise wird klar, welche Vorfälle keinen Wert hinzufügen – oder, noch schlimmer, Wert abziehen – und behoben werden müssen.

Für wen ist OEE relevant?

OEE ist eine Methodik für Bediener, Mechaniker, Teamleiter, Qualitätsmitarbeiter, Betriebs- und Produktionsleiter und Manager für kontinuierliche Verbesserung. Die OEE-Messung gibt ihnen die Möglichkeit, eine starke Produktivitätsverbesserung hervorzurufen und zu steuern.

 

Holen Sie sich den Gesamtüberblick über die 10 wichtigsten Aspekte der OEE in einem Whitepaper und laden Sie es hier herunter:


Nächster Blog: Warum ist OEE wichtig? »

 

Mehr über Gesamtanlageneffektivität (OEE) »

 

Recent Posts

Neuer Partner TSS Cross Media Group

Neuer Partner TSS Cross Media Group

FullFact Solutions, ein führender niederländischer Anbieter von OEE- (Overall Equipment Effectiveness) und Produktivitätsüberwachungslösungen, und TSS, ein führendes Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich digitaler visueller Kommunikationslösungen,...

mehr lesen
Was ist die ideale OEE-Zahl?

Was ist die ideale OEE-Zahl?

Ist es besser, die Fabrik unterhalb eines bestimmten Prozentsatzes zu schließen? Nein, natürlich nicht! Oder vielleicht wäre das in manchen Fällen besser... Aber im Ernst: Es gibt keine "OEE-Zahl", weil sie auf tausend verschiedene Arten definiert werden kann. Es wird...

mehr lesen