Um kurze Auftragsdurchlaufzeiten zu erreichen, Kostenziele einzuhalten, mit Budgetdruck gut umzugehen und Qualitätsanforderungen zu erfüllen, müssen die richtigen Prioritäten gesetzt werden. Aber wo soll man anfangen und was soll man tun? In dieser Blog-Serie geht es um die Grundlagen der OEE. Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen rund um das Thema OEE und geben einen Einblick in die Möglichkeiten, die es bietet.

10 Dinge, die jeder über OEE wissen sollte
Holen Sie sich das umfassende Whitepaper mit den wichtigsten Erkenntnissen zur Overall Equipment Effectiveness hier »

Frage #6:

6. Welche Daten müssen Sie für OEE sammeln?

Bevor die OEE gemessen wird, muss entschieden werden, was genau gemessen werden soll. Die Basis ist, Verluste in der Verfügbarkeit, Leistung und Qualität zu finden. Die Daten, die aufgezeichnet werden, sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Ziel ist es aber, alle Verluste zu finden, ob sie nun geplant sind oder nicht, ob sie erklärbar sind oder nicht: Denn schließlich müssen sie beseitigt werden!

Wer ist für die Erfassung der korrekten OEE-Daten verantwortlich?

Der Betreiber ist für die Erfassung der korrekten OEE-Daten verantwortlich. Die Verarbeitung der Daten liegt in der Verantwortung des Mitarbeiters, der die Linie und die Schichten überwacht – in den meisten Fällen der Linienmanager. Die OEE-Daten sollten dem Produktionsbereich in übersichtlichen Diagrammen präsentiert werden. Indem Sie dieses Wissen weitergeben, wird das Produktionsteam einbezogen – und fühlt sich einbezogen. Dies wird oft vernachlässigt, hat sich aber bewährt, um die Effektivität auf die nächste Stufe zu heben. Zusätzliche Arbeit für den Bediener? Die Messung der OEE sollte keine zusätzliche Arbeitsbelastung für den Bediener darstellen. Die Einführung von OEE ist ein guter Zeitpunkt, um alle Dinge zu betrachten, die der Betreiber derzeit aufzeichnet. Schauen Sie sich jeden Datenpunkt genau an und fragen Sie sich: Was machen wir wirklich mit diesen Daten?

In vielen Situationen werden die aktuell wertschöpfend registrierten Artikel auch in der OEE registriert (und mit der richtigen OEE-Software kann dies gemeldet werden). In all diesen Fällen: eliminieren Sie alte Registrierungen und ersetzen Sie sie durch eine einfache und schnelle Registrierung; die OEE. Auf diese Weise kann die OEE-Registrierung zu einer großen Erleichterung für den Betreiber führen.

Aufbau eines Business Case mit quantifiziertem Überblick

Einige Richtlinien für die OEE-Datenerfassung

  1. Wenn Sie es auf Papier machen würden, sollte ein komplettes Serviceprotokoll auf ein einziges A4-Formular passen
  2. Das (imaginäre) Formular enthält Zeit-, Mengen- und Qualitätsaufzeichnungen
  3. Ein gutes Registrierungsformular ersetzt viele andere Registrierungen
  4. Die korrekte Registrierung ist keine zeitraubende Angelegenheit

Auf diese Weise können komplette Schichtdaten einfach und schnell erfasst werden, entweder auf Papier oder elektronisch. In jedem Fall ist es wichtig, den Bediener einzubeziehen und ihm die notwendigen Befugnisse zu erteilen, da dies die Person ist, die direkt mit dem Prozess verbunden ist. Sie haben unmittelbares (Zugang zu) Wissen über das, was tatsächlich geschieht, und sie können und sollten es beeinflussen.

Denken Sie daran: Management und Mitarbeiter können viel tun, um den Produktionsprozess zu unterstützen, aber letztendlich sind es der Bediener und seine Maschine, die das tun. Machen Sie nicht den Fehler, die wichtigste Person in Ihrer Wertschöpfung ausschließen zu wollen!

Tägliches Feedback zu OEE-Daten

Das volle Potenzial von OEE wird erreicht, wenn der Betreiber nicht nur täglich Daten sammelt, sondern auch täglich Feedback erhält. Dieses Feedback sollte den Mitarbeitern und dem Management täglich präsentiert werden. Nicht um zu rechtfertigen, was passiert ist, sondern um zu erklären, wo es in der Werkstatt Probleme und Schwierigkeiten gibt. Die Mitarbeiter berichten nun, was sie tun, um dies zu verbessern.

Der grundlegende Unterschied in dieser Arbeitsweise besteht darin, dass die Schichtmeldung nicht top-down, sondern bottom-up erfolgt. Wenn die Organisation nicht an diese Arbeitsweise gewöhnt ist, kann es sein, dass sie eine gewisse Schulung und Anleitung benötigt, und viele versteckte Probleme können in kurzer Zeit sichtbar werden. Es ist die Aufgabe des Managements, solche Probleme nicht länger zu verstecken, sondern zu lösen, denn diese Probleme können viel Geld kosten.

 

Holen Sie sich den Gesamtüberblick über die 10 wichtigsten Aspekte der OEE in einem Whitepaper und laden Sie es hier herunter:

« Vorheriger Blog: Wie wird OEE berechnet? | Nächster Blog: Ist eine höhere OEE immer besser? »

 

Mehr über Overall Equipment Effectiveness (OEE) »

 

Recent Posts

Neuer Partner TSS Cross Media Group

Neuer Partner TSS Cross Media Group

FullFact Solutions, ein führender niederländischer Anbieter von OEE- (Overall Equipment Effectiveness) und Produktivitätsüberwachungslösungen, und TSS, ein führendes Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich digitaler visueller Kommunikationslösungen,...

mehr lesen
Was ist die ideale OEE-Zahl?

Was ist die ideale OEE-Zahl?

Ist es besser, die Fabrik unterhalb eines bestimmten Prozentsatzes zu schließen? Nein, natürlich nicht! Oder vielleicht wäre das in manchen Fällen besser... Aber im Ernst: Es gibt keine "OEE-Zahl", weil sie auf tausend verschiedene Arten definiert werden kann. Es wird...

mehr lesen