Wie hat Industrie 4.0 die geweckten großen Erwartungen erfüllt? Und befinden Sie sich noch mitten in der Industrie 3.0, der Industrie 4.0-Revolution, oder ist Industrie 5.0 bereits Ihre Realität? Wir erleben interessante Zeiten, und die Möglichkeit, fortschrittliche Technologien zu nutzen, verändert sicherlich die Welt der Fertigung. Hitachi Solutions teilte seine 11 Trends, die die Fertigung im Jahr 2021 dominieren werden, von denen mehrere einen direkten Bezug zu OEE haben. Lassen Sie uns hier 3 OEE Trends in der Fertigung beleuchten:
- Ist IoT der beste nächste Schritt?
- OEE und die Bedeutung der vorausschauenden Wartung
- Big Data und OEE
1. Ist IoT der beste nächste Schritt?
IoT, oder Internet of Things, bedeutet – und das ist die ganz kurze Version – dass Geräte und Systeme über das Internet miteinander verbunden sind und von selbst kommunizieren, ohne menschliches Zutun.
Und was ist mit OEE?
Bei der Überlegung, ob IoT das Richtige für Ihr Unternehmen ist, müssen zwei wichtige Fragen beantwortet werden:
- Wie bringen die Informationen, die geteilt werden, einen Mehrwert für den Prozess? In der Praxis sehen wir tonnenweise Daten, die scheinbar wertvoll sind, aber den Prozess als solchen nicht verbessern. Oder noch schlimmer: Sie sind die Rechtfertigung für einen Prozess, der nicht reibungslos Wert schafft.
- Bringt das Medium – IoT ist eine komplexe Technologie – wirklich einen Mehrwert in der Kommunikation, oder hätte ein einfaches Signal die Aufgabe auch erledigt?
Die angenommenen Vorteile des IoT sind u. a. positive Auswirkungen auf Kosten und Effizienz. Laut Hitachi glauben 63 % der Hersteller fest daran, dass sich IoT in den nächsten 5 Jahren positiv auf die Rentabilität auswirken wird.
Wird eine IoT-Investition Ihre OEE erhöhen?
Leider bleibt unbeantwortet, wie die Investitionen in Internet der Dinge Technologie Ihre OEE erhöhen werden. Wir raten Ihnen, Zeit zu investieren, um herauszufinden, wie und auf welche Weise die IoT-Kommunikation zu einer verbesserten Verfügbarkeit, Leistung oder Qualität in Ihrem Wertschöpfungsprozess führen kann.
Denken Sie daran: Komplexität kann nur funktionieren, wenn sie tiefgreifend verstanden wird. Und das ist nicht nur eine Sache der IT: Das Operations Management kann nicht tief genug involviert sein! Analysieren Sie Ihre OEE und finden Sie heraus: welche Verluste hätten durch IoT eliminiert werden können und WIE?
Es ist verlockend, einfach auf die versprochene Verbesserung zu hoffen, aber so einfach ist es leider nicht!
2. OEE und die Bedeutung der vorausschauenden Wartung
Ausfallzeiten kosten Hersteller Hunderttausende von Dollar – buchstäblich. Und vollkommen zuverlässige Maschinen sind eine absolute Voraussetzung für Industrie 4.0.
Ist Ihre mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen immer noch ein Thema?
Denken Sie nicht einmal daran, wenn Ihre Anlagen MTBFs von nur einigen Stunden haben, wie meist in unseren Tausenden von OEE-Registrierungen zu sehen. Autonome, präventive und vorausschauende Wartungsprogramme bringen Sie ans Ziel. Die Messung einer korrekt definierten OEE gibt Aufschluss über die Ressourcen, die für diesen Verlust aufgewendet werden. Es ist nicht sehr sexy, aber ein klassisches TPM-Programm kann Ihnen schnell aus der tödlichen Falle helfen, die die Zeit der Wartungstechniker auffrisst.
Lassen Sie zunächst Ihre OEE-Messung Daten sammeln, die Aufschluss über Ihr Ausfallmuster geben. Wenn die Maschine ihren Zustand mitteilen kann und Informationen liefert, die vorhersagen, wann eine Wartung notwendig ist: großartig! Aber entspannen Sie sich: Für die meisten Maschinen kann dies perfekt mit einer soliden Strategie der vorbeugenden Instandhaltung erreicht werden, was schnell zu weniger ungeplanten Ausfallzeiten, geringeren Kosten und höherer Zuverlässigkeit führen wird.
Der Wechsel zu geplanten Ausfallzeiten
Ihre OEE-Registrierung wird dies deutlich belegen: Der Wechsel von der korrektiven Wartung zur autonomen und präventiven Wartung bedeutet den Wechsel von ungeplanten zu geplanten Ausfallzeiten. Von dort aus werden Sie beginnen, die geplanten Ausfallzeiten zu reduzieren. Prädiktive Wartung kann hier natürlich sehr hilfreich sein.
Aber Vorsicht: Welche Software Sie auch immer auf der Anlage installieren: Sie kann und sollte Ihrem Team helfen. Wenn Sie sich die Versprechungen einiger Anbieter ansehen, denken Sie daran: Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, ist es meist nicht wahr…
3. Big Data und OEE
Wir hören von Unternehmen, dass sie ohne Big Data nicht überleben können. Als Hersteller können Daten sicherlich nützliche Erkenntnisse darüber liefern, wie effektiv Ihre Maschinen laufen, und noch wichtiger: wo Prozesse verbessert werden können und wo die Verluste liegen. Mit den richtigen Daten können Sie Ihre Gesamtanlageneffektivität verbessern.
Big Data: Bedeutet mehr Daten mehr Wert?
Wenn man die Fehlerquoten in den meisten Datenbanken kennt, kann man kaum glauben, dass das Stapeln all dieser Datenhaufen am Ende zu irgendeiner zuverlässigen Schlussfolgerung führt.
In der Fertigung sehen wir, wie riesige Datenmengen gesammelt werden. Um ehrlich zu sein, haben wir in der durchschnittlichen Fabrik, die wir besuchen, bisher selten einen Vorteil davon gefunden.
IoT, SPC und OEE in den Mix bringen
Was Sinn macht, ist die Kombination von Daten zur Überwachung der Prozessstabilität über die statistische Prozesskontrolle (SPC) und Daten zur Visualisierung der Verlustlandschaft über OEE. SPC zeigt Ihnen nun, was „unter der Oberfläche“ vor sich geht (bevor etwas schief läuft) und OEE zeigt Ihnen, was tatsächlich schief gelaufen ist. Die beiden können nun Ihre Verbesserungsbemühungen in die optimale Richtung lenken.
Neue Technologien ermöglichen es uns, diese Informationen zu überwachen, zu registrieren und auf bequeme Weise zu visualisieren. Aus diesem Grund arbeitet FullFact mit führenden SPC-Spezialisten und Konnektivitätspartnern in diesem Bereich zusammen.
Weitere Gedanken zu OEE und Iot?
Sehen Sie andere OEE Trends in der Fertigung, die Ihre Neugierde wecken? Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Ihre Herausforderungen in der Fertigung diskutieren und erfahren möchten, wie OEE Ihnen helfen kann, Ihre Produktivität, OEE und Fertigung zu verbessern.
Möchten Sie mehr über die 10 wichtigsten Aspekte von OEE in einem Whitepaper erfahren? Laden Sie das Whitepaper hier herunter:
Möchten Sie mehr über OEE wissen? Dann könnte diese Information über Overall Equipment Effectivenesseine interessante Lektüre für Sie sein.